
wenn man sie mit ultraviolettem Licht anleuchtet. Das Exoskelett der überwiegend nachtaktiven Skorpione ist nämlich durch darin eingelagerte Stoffe floureszierend, so dass man sie, ob tot oder lebendig, mit einer einfachen UV-Lampe im Dunkeln sichtbar und damit leicht auffindbar machen kann. Dieser Effekt ist eine beliebte und durchaus spektakuläre Attraktion bei Nachtwanderungen in tropischen und subtropischen Ländern, auf die kaum ein Naturguide verzichtet. UV-TaschenlampenAnzeige gibt es für wenige Euro zu kaufen. Nehmt doch mal eine mit in Euren nächsten Urlaub z. B. nach Ägypten und probiert es selbst. Es gibt übrigens mehr als 2.000 Skorpionarten auf allen Kontinenten außer der Antarktis, die meisten davon in Wüsten und Tropenwäldern. Etwa ein Prozent dieser Arten gilt als lebensgefährlich für den Menschen.
Diese Seite enthält Amazon-Affiliate-Links. Sie sind als Anzeige gekennzeichnet. Wenn jemand über einen solchen Link bei Amazon einkauft, entstehen ihm keine Mehrkosten. Dafür wird diese Website durch eine kleine Provision unterstützt. Danke für Ihr Verständnis!